Informationsregister Sachsen-Anhalt
Gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt (IZG LSA) hat jeder nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen gegenüber den Behörden des Landes, der Kommunen und Gemeindeverbände sowie der der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und den sonstigen Organen und Einrichtungen des Landes, soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungsaufgaben wahrnehmen.
In diesem Portal werden öffentliche Tätigkeitsberichte, Studien, Beraterverträge und Gutachten zur Verfügung gestellt. Um eine einfache Handhabe zu gewährleisten, sind die Informationen thematisch angeordnet und über eine Suchfunktion recherchierbar.
Die Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften des Landes finden Sie in konsolidierter Fassung unter http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de
Bei den dort abrufbaren Gesetzestexten handelt es sich nicht um amtliche Fassungen der Rechtsvorschriften. Diese erschließen sich vielmehr aus dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt.
Ferner werden dort alle Entscheidungen der Gerichte ab 1. Januar 2010 veröffentlicht, soweit sie von den Gerichten als veröffentlichungswürdig angesehen werden. Sie können dort ebenfalls eine umfangreiche Suchmaschine zur Recherche nutzen.
Alle Informationen zu den amtlichen Statistiken finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes. Es werden sowohl umfassende Berichte zu den jeweiligen Statistiken als auch ausgewählte Ergebnisse zum Download angeboten. Die Ergebnisse der amtlichen Statistik werden nach Vorliegen durch das Statistische Landesamt auf den entsprechenden Seiten laufend veröffentlicht und aktualisiert.
Für die Bereitstellung und den Inhalt der Informationen ist die jeweils veröffentlichende Stelle verantwortlich.
Auf das Bestehen etwaiger Urheberrechte und Lizenzen wird ausdrücklich hingewiesen.
Hinweise
Die Dokumente und Seiten, deren Inhalte relevant im Sinne des IZG sind, werden stetig im Rahmen des Betriebs ergänzt und erweitert.
Die IZG-relevanten Inhalte werden nach Internetseiten und nach Dokumenten, z.B. PDF-Dateien, unterschieden. Über das Suchfeld können Sie direkt nach Portalen, Seiten oder Dokumenten suchen.
Wenn Sie zum Angebot des IZG-Portals Fragen oder Hinweise haben, können Sie sich über das Kontaktformular direkt an uns wenden.
Recherche
Seiten
Portal | Seitenname | Beschreibung | Aktualisierung |
---|---|---|---|
ea.sachsen-anhalt.de | Startseite | 05.10.2022 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Publikationen | Publikationen des Landesverwaltungsamtes zum Download | 06.11.2019 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Gefahrenabwehr, Hoheitsangelegenheiten, Sport | Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr, Sport, Sportförderung, Waffenrecht, Waffensachkunde, Sachkundeprüfung, Waffenfachkunde, Anerkennung Waffensachkunde | 09.05.2023 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Planfeststellungsverfahren | 05.04.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Certificate of Good Standing | 13.03.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Schwerbehindertenrecht - LBLiGG | Landesblinden- und Gehörlosengeld, Landesverwaltungsamt | 14.09.2023 |
lagb.sachsen-anhalt.de | Bodenbericht | 15.07.2021 | |
mj.sachsen-anhalt.de | Publikationen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt | Publikationsliste des Justizministeriums; kostenlose Publikationen, Broschüren, Faltblätter, Flyer, zu Recht, Gesetz und Justiz | 08.11.2021 |
mj.sachsen-anhalt.de | Landesrecht Sachsen-Anhalt | Hier finden Sie Informationen zu den Gesetzen, Rechtsvorschriften und Verwaltungsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt. | 06.10.2020 |
ms.sachsen-anhalt.de | Kinderbetreuung | Das neue Kinderförderungsgesetz (KiföG) des Landes Sachsen-Anhalt ist zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Die Elternentlastung gilt ab Januar, weitere Regelungen greifen zum 1. August 2019. Wir bieten sowohl ein Faltblatt als auch eine Broschüre an und beantworten häufig gestellte Fragen. | 17.08.2021 |
wahlen.sachsen-anhalt.de | Landeswahlleiterin Sachsen-Anhalt | 07.12.2022 | |
mi.sachsen-anhalt.de | Kommunales | 11.05.2023 | |
aufarbeitung.sachsen-anhalt.de | Dokumente | 23.03.2023 | |
aufarbeitung.sachsen-anhalt.de | Broschüren: Schriftenreihe (ab 2006) | 23.03.2023 | |
afi.sachsen-anhalt.de | Tätigkeitsbericht | Tätigkeitsbericht des Aus- und Fortbildungsinstituts des Landes Sachsen-Anhalt | 21.06.2023 |
mf.sachsen-anhalt.de | Ministerium der Finanzen | Das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt. Finanzministerium | 04.07.2023 |
mf.sachsen-anhalt.de | Impressum | Impressum | 22.11.2021 |
mf.sachsen-anhalt.de | Finanzen | Haushaltspolitik | 09.06.2023 |
mf.sachsen-anhalt.de | Mittelfristige Finanzplanung | Mittelfristige Finanzplanung | 07.07.2021 |
mf.sachsen-anhalt.de | Bürgschaften und Garantien des Landes Sachsen-Anhalt | 08.02.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Die TaXperten | 24.09.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | ELSTER | ELSTER | 06.07.2021 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Sport | Fördermöglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Sports | 15.06.2022 |
europa.sachsen-anhalt.de | Publikationen | Publikationen im Bereich Europa und Internationales | 18.03.2020 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Das LVwA | 02.08.2023 | |
aufarbeitung.sachsen-anhalt.de | Broschüren: Betroffene erinnern sich | 23.03.2023 | |
aufarbeitung.sachsen-anhalt.de | Broschüren: Sachbeiträge | 23.03.2023 | |
datenschutz.sachsen-anhalt.de | Datenschutz in Sachsen-Anhalt | Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt - Internetpräsenz im Landesportal | 01.07.2020 |
informationsfreiheit.sachsen-anhalt.de | Informationsfreiheit in Sachsen-Anhalt | Landesbeauftragter für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt - Internetpräsenz im Landesportal | 20.08.2019 |
starkiii.sachsen-anhalt.de | Förder- und Investitionsprogramm Stark III - Stark für Sachsen-Anhalt | STARK III, Aktuelles, Projekte, Ansprechpartner, Kontakte, Service, Richtlinien, Formblätter, Newsletter, Schulen, Kitas, Finanzministerium, Förderprogramm | 22.09.2022 |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Veröffentlichungen | Veröffentlichung von Festlegungen, Genehmigungen und Entscheidungen der Landesregulierungsbehörde sowie von Auslegungsgrundsätzen… | 23.09.2020 |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Kontakt | Kontakt/Ansprechpartner in der Landesregulierungsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt, Namen, Telefon Nr., E-Mail Adressen, Anschrift, Fax Nr. | 01.07.2020 |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Effizienzwerte und Erlösobergrenzen | Festlegung der Obergrenzen für zulässige Erlöse aus Netzentgelten nach Kostenprüfung durch die Regulierungsbehörde und Veröffentlichung der Effizienzwerte der Netzbetreiber im Regelverfahren gemäß Anreizregulierungsverordnung. | 26.06.2020 |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Geschlossene Verteilernetze | Industrielle Verteilernetzte gemäß § 110 EnWG die nicht der Kostenregulierung unterliegen ohne Haushaltskunden | 26.06.2020 |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Missbrauchsverfahren | Besondere Missbrauchsverfahren gemäß § 31 EnWG ermöglichen auf Antrag die Überprüfung des Verhaltens eines Netzbetreibers durch die Regulierungsbehörde. | 22.08.2022 |
mf.sachsen-anhalt.de | Tarifrecht | Sachsen-Anhalt, Finanzministerium, Tarifrecht, Tarifparteien, TdL, Tarifverträge, Länder, Landesspezifische Tarifvertäge | 11.08.2022 |
mf.sachsen-anhalt.de | Bezügeverwaltung | 26.09.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Zentrales Beteiligungsmanagement | 07.07.2021 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Unternehmen des privaten Rechts | 29.08.2019 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Anstalten des öffentlichen Rechts | 29.08.2019 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Beteiligungsberichte | 29.08.2019 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Beteiligungshandbuch | 29.08.2019 | |
europa.sachsen-anhalt.de | Informationen über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds | Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu den drei Europäischen Struktur- und Investitionsfonds ELER, EFRE und ESF in Sachsen-Anhalt. | 08.11.2019 |
europa.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 08.11.2019 |
aufarbeitung.sachsen-anhalt.de | Broschüren: Studienreihe (ab 2013) | 23.03.2023 | |
zentralebeschwerdestelle.sachsen-anhalt.de | Informationssicherheit | 07.12.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Archiv WP07 | 30.06.2021 | |
alff.sachsen-anhalt.de | Flurbereinigungsverfahren Plötzkau A14 | Informationen und Sachstand zum Flurbereinigungsverfahren Plötzkau A14 | 11.11.2019 |
europa.sachsen-anhalt.de | Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt | Das von der EU-Verwaltungsbehörde für die EU-Strukturfonds erarbeitete Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt ist als Sammlung aller für die Förderung relevanten Dokumente gedacht (Rechtsverordnungen, Operationelles Programm, Ergänzung zur Programmplanung, Leitfäden, Berichte, u.v.m.). | 08.11.2019 |
mf.sachsen-anhalt.de | Stabilitätsrat | 20.04.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Kommunaler Finanzausgleich | 29.10.2021 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Interaktiver Haushalt | 19.09.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Haushalt | 07.07.2021 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Wanderungen | 09.09.2019 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Bauen | 02.12.2021 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Bevölkerungsstand | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Gesundheitswesen | Die Gesundheitsstatistiken liefern Daten zu Krankenhäusern und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Todesursachen, Schwangerschaftsabbrüche und Pflege. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Öffentliche Sozialleistungen | Zur Beurteilung der Auswirkungen des Sozialgesetzbuches [Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), Schwerbehinderte (SGB IX), Pflegestatistik (SGB XI), Sozialleistungen (SGB XII)], des Wohngeldgesetzes (WoGG), des Gesetzes über die Durchführung von Statistiken auf dem Gebiet der Kriegsopferfürsorge (SHStatG) und des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), sowie zu deren Fortentwicklung, werden im Rahmen der amtlichen Sozialstatistiken verschiedene Erhebungen durchgeführt. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen | Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) verfolgen die Aufgabe, ein möglichst vollständiges, übersichtliches und hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Ablaufs einer Region für eine abgelaufene Periode zu geben. Es handelt sich hierbei um die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Handwerk | Als Handwerksunternehmen werden juristisch selbstständige Personen und Personengesellschaften bezeichnet, die in die Handwerksrolle Teil A eingetragen sind. Diese Handwerksrolle wird von den Handwerkskammern geführt. Die Seite enthält Ergebnisse der Handwerksstatistiken. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Bevölkerungsprognose und Haushalteprognose | 19.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Gewerbeanzeigen, Unternehmen und Arbeitsstätten, Insolvenzen | Ein Unternehmen wird in der amtlichen Statistik als kleinste rechtliche selbstständige Einheit definiert, das aus handels- bzw. steuerrechtlichen Gründen Bücher führt und eine jährliche Feststellung des Vermögensbestandes bzw. Erfolgs der wirtschaftlichen Tätigkeit vornehmen muss. Das Unternehmen umfasst alle zugehörigen Betriebe. Auch freiberuflich Tätige werden als eigenständige Unternehmen registriert. Hier werden die Angaben aus dem Unternehmensregister, der Gewerbeanzeige- und Insolvenzstatistik zugänglich gemacht. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Bevölkerung | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Gesundheit | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Bildung | 22.03.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Gesundheit | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Sozialleistungen | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Sozialleistungen | Zur Beurteilung der Auswirkungen des Sozialgesetzbuches [Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), Schwer-behinderte (SGB IX), Pflegestatistik (SGB XI), Sozialleistungen (SGB XII)], des Wohngeldgesetzes (WoGG), des Gesetzes über die Durchführung von Statistiken auf dem Gebiet der Kriegsopferfürsorge (SHStatG) und des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), sowie zu deren Fortentwicklung, werden im Rahmen der amtlichen Sozialstatistiken verschiedene Erhebungen durchgeführt, von denen ausgewählte Ergebnisse hier in Tabellen dargestellt sind. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Bevölkerung | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Handwerk | Als Handwerksunternehmen werden juristisch selbstständige Personen und Personengesellschaften bezeichnet, die in die Handwerksrolle Teil A eingetragen sind. Diese Handwerksrolle wird von den Handwerkskammern geführt. Die Berichte enthalten Ergebnisse der Handwerksstatistiken. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Handwerk | Als Handwerksunternehmen werden juristisch selbstständige Personen und Personengesellschaften bezeichnet, die in die Handwerksrolle Teil A eingetragen sind. Diese Handwerksrolle wird von den Handwerkskammern geführt. Die Tabellen enthalten Ergebnisse der Handwerksstatistiken. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Unternehmen | In den Berichten werden die Angaben aus dem Unternehmensregister, der Gewerbeanzeige- und Insolvenzstatistik zugänglich gemacht. Ergebnisse der Auswertungen des Statistischen Unternehmensregisters, der monatlichen Gewerbeanzeigestatistik und der Insolvenzstatistik. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabelle Unternehmen | In den Tabellen werden die Angaben aus dem Unternehmensregister, der Gewerbeanzeige- und Insolvenzstatistik zugänglich gemacht. Ergebnisse der Auswertungen des Statistischen Unternehmensregisters, der monatlichen Gewerbeanzeigestatistik und der Insolvenzstatistik. | 09.09.2019 |
hochwasser.sachsen-anhalt.de | Startseite | Fachportal Mehr Raum für unsere Flüsse, Informationen zu möglichen Polderstandorten und Deichrückverlegungen in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt, Maßnahmeprogramm, "Mehr Raum für unsere Flüsse", Hochwasser, Überschwemmungen, Hochwasserrisikomanagment, Hochwasserschutz, "natürlicher Wasserrückhalt", Retentionsfläche, Retentionsräume, Retentionsvolumen, Deichrückverlegungen, Flutpolder, Hochwasservorsorge, Generationenaufgabe, Zukunftsaufgabe, Naturschutz, Hochwasser, Hochwasserschutz, Polderdeich, Polderstandorte, Deichrückverlegungen, Sachsen-Anhalt, mehr Raum für unsere Flüsse | 19.12.2022 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Kreisberechnungen | Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) verfolgen die Aufgabe, ein möglichst vollständiges, übersichtliches und hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Ablaufs einer Region für eine abgelaufene Periode zu geben. Es handelt sich hierbei um die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Krankenhäuser | Die Erhebung liefert wichtige Informationen über die Struktur der stationären Versorgung, über die Zusammenhänge zwischen Morbiditäts- und Kostenentwicklung im Krankenhausbereich sowie über die regionale Häufigkeit von Krankheitsarten. Sie dient damit letztlich auch der Wissenschaft und Forschung und trägt zur Information der Bevölkerung bei. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Reha | Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung der Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten nach einem ärztlichen Behandlungsplan mittels geeigneter Maßnahmen (vorwiegend durch Anwendung von Heilmitteln, wie zum Beispiel Krankengymnastik) verbessert wird. Überdies soll den Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung eigener Abwehr- und Heilungskräfte geholfen werden. In Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen können die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Pflege | Die Pflegestatistik wird im zweijährlichen Rhythmus zum Stichtag 15.12. erhoben und wurde erstmals 1999 durchgeführt.Die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen werden durch das Statistische Landesamt direkt befragt. Das Statistische Bundesamt erhebt die Angaben zu den Pflegegeldempfängern/-innen von den Spitzenverbänden der Pflegekassen, bereitet diese Daten auf und stellt sie den Statistischen Landesämtern zur Verfügung. Stichtag der Erhebung für die Pflegegeldempfänger ist jeweils der 31.12.Für die Pflegestatistik ist ausschließlich der Leistungsbereich des Sozialgesetzbuches (SGB), Elftes Buch (XI) maßgebend. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Todesursachen | Aufgabe der Todesursachenstatistik ist es, eine Übersicht über die vorherrschenden Todesursachen einer Region zu geben. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen und Strategien z. B. für die Gesundheitspolitik und die epidemiologische Forschung abgeleitet. Im Kern geht es um die Frage, durch welche präventiven und medizinisch-kurativen Maßnahmen die Lebenserwartung und -qualität der Bevölkerung erhöht werden kann. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Schwangerschaftsabbrüche | Die Statistik bietet einen Überblick über Anzahl und Entwicklung der Schwangerschaftsabbrüche. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Kinder- und Jugendhilfe | Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Leistungen und Aufgaben für junge Menschen und Familien wie z. B. die Jugend- und Jugendsozialarbeit, den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung in der Familie, Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen. Rechtsgrundlage bildet das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SBG VIII). | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Schwerbehinderte Menschen, Kriegsopferfürsorge | Schwerbehinderte: Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.Kriegsopferfürsorge: Nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) ist es Aufgabe der Kriegsopferfürsorge, sich der Beschädigten und ihrer Familienmitglieder sowie der Hinterbliebenen in allen Lebenslagen anzunehmen, um die Folgen der Schädigung oder des Verlustes des Ehegatten, Elternteils, Kindes oder Enkelkindes angemessen auszugleichen oder zu mildern. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Sozialhilfe, Wohngeld | Sozialhilfe: Die Erhebungen liefern Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger.Wohngeld: Das Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Miet- oder Lastenzuschuss zu den Aufwendungen für den Wohnraum gezahlt. | 09.09.2019 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Pflege | Die Pflegestatistik wird im zweijährlichen Rhythmus zum Stichtag 15.12. erhoben und wurde erstmals 1999 durchgeführt.Die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen werden durch das Statistische Landesamt direkt befragt. Das Statistische Bundesamt erhebt die Angaben zu den Pflegegeldempfängern/-innen von den Spitzenverbänden der Pflegekassen, bereitet diese Daten auf und stellt sie den Statistischen Landesämtern zur Verfügung. Stichtag der Erhebung für die Pflegegeldempfänger ist jeweils der 31.12.Für die Pflegestatistik ist ausschließlich der Leistungsbereich des Sozialgesetzbuches (SGB), Elftes Buch (XI) maßgebend. | 13.07.2022 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Sonderveröffentlichungen | Aufgliederung der Sonderveröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt für den Download. | 09.09.2019 |
mf.sachsen-anhalt.de | Haushaltsplan 2019 | 02.04.2020 | |
starkiii.sachsen-anhalt.de | STARK III in Sachsen-Anhalt | 28.10.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Stromeinspeisung, Stromabsatz und Erlöse | 09.09.2019 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Stromerzeugungsanlagen zur Eigenversorgung im Verarbeitendem Gewerbe | Tabellen Stromerzeugungsanlagen zur Eigenversorgung im Verarbeitendem Gewerbe sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden | 11.01.2022 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe | Landesverwaltungsamt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Sachsen-Anhalt | 16.06.2023 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Binnenschifffahrt | Tabellen Binnenschifffahrt - Güterumschlag nach Monaten und Binnenschifffahrt - Güterumschlag der Jahre ab 2013 | 22.07.2022 |
mf.sachsen-anhalt.de | Gender Budgeting - Geschlechtergerechter Haushalt | 19.09.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Haushalt in Einfacher Sprache | 20.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Einbürgerungen | 09.09.2019 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Veröffentlichungen zu Anlagen nach Industrieemissionsrichtlinie (IE) | 31.03.2020 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Bevölkerungsprognose und Haushalteprognose | 20.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Bevölkerungsstand | 17.03.2020 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Eheschließungen und Ehescheidungen sowie Lebenspartnerschaften | 17.03.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Corona - Aktuelle Informationen des Finanzministeriums | 02.02.2022 | |
ozg.sachsen-anhalt.de | Onlinezugangsgesetz (OZG) in Sachsen-Anhalt | 29.06.2023 | |
landesregulierungsbehoerde.sachsen-anhalt.de | Sonderform der Netznutzung - Individuelle Netzentgelte - | Hinweise zu Sonderform der Netznutzung - Individuelle Netzentgelte - nach § 19 Abs. 2 StromNEV in der Zuständigkeit der Landesregulierungsbehörde Sachsen-Anhalt | 29.06.2020 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Flugplätze und Luftfahrthindernisse | 07.12.2022 | |
europa.sachsen-anhalt.de | Horizonte erweitern - Zukunft gestalten | Bilanzbroschüre über die europäischen und internationalen Aktivitäten des Landes Sachsen-Anhalt in den Jahren 2016 bis 2020 | 11.01.2021 |
ea.sachsen-anhalt.de | english version | 01.09.2020 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Anhörung Referat Wasser: Bewirtschaftungspläne (Zeitraum 2022 bis 2027) | 13.01.2021 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Zensus 2011 | 01.03.2021 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Publikationen | Publikationen zum Zensus 2011 zur Ansicht und zum Download | 01.03.2021 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Gemeindeblätter | Die wichtigsten Ergebnisse des Zensus 2011 für das Land Sachsen-Anhalt sowie die Landkreise, Kreisfreien Städte, Einheits-, Mitglieds- und Verbandsgemeinden des Landes sind in den Gemeindeblättern tabellarisch dargestellt. | 01.03.2021 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Endgültige demografische Grunddaten | Endgültige demografische Grunddaten des Zensus 2011: Tabellen mit den demografischen Merkmalen Alter, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit und Religion sind hierabrufbar. | 01.03.2021 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Rechtsgrundlage | 01.03.2021 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Archiv WP08 | 21.06.2021 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Strukturwandel | 05.05.2021 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Grundsteuer | Informationen zur Grundsteuer in Sachsen-Anhalt | 07.02.2022 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Erstattungsleistungen | 14.07.2021 | |
mwl.sachsen-anhalt.de | Publikationen | Hier finden Sie Publikationen des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt zum kostenfreien Download. | 26.06.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt | Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur Energiewende. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien nimmt Sachsen-Anhalt eine Spitzenstellung in Deutschland ein. | 03.01.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Agenturen und Servicestellen | Agenturen und Servicestellen zum Thema Erneuerbare Energien im Überblick | 03.01.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Bioenergie | In Sachsen-Anhalt stellt Biomasse den größten Anteil der erneuerbaren Primärenergie, gefolgt von Wind- und Solarenergie. | 02.01.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Photovoltaik | Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher für Photovoltaik-Dachanlagen als ein Baustein zum Gelingen der Energiewende. Die Leistung der Photovoltaik-Anlagen in Sachsen-Anhalt beträgt 2.503 Megawatt. Somit werden 18 Prozent des regenerativen Stroms aus Sonnenergie gewonnen. | 03.01.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Wasserstoff | Grüner Wasserstoff kann erneuerbare Energien in das System integrieren sowie Energiewende und Klimaschutz in anderen Sektoren voranbringen. | 03.01.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Energiepolitik | Sachsen-Anhalt bekennt sich mit einer nachhaltigen Energiepolitik zur Energiewende und wird auch weiterhin die Vorreiterrolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien behaupten. | 19.04.2022 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Energieeffizienz | Energieeffizienz ist der Schlüssel einer erfolgreichen Energiewende und eine tragende Säule des Klimaschutzes. Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE unterstützt das Land Unternehmen bei Energieeffizienzmaßnahmen. | 08.06.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Energieaufsicht | Die Energieaufsicht gewährleistet den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Stromnetze und Gasnetze und die Krisenvorsorge in den Bereichen Strom und Gas. | 19.04.2022 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Hochwasserschutz | Hochwasser, Natürlicher Wasserrückhalt, Hochwasservorsorge, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasservorhersage, Hochwassermeldedienst, Deichsanierung in Sachsen-Anhalt, Deichsysteme in Sachsen-Anhalt, Hochwasserschutzkonzeption Sachsen-Anhalt, Starkregen und Sturzfluten, Hochwassermeldedienst, "HWM VO", Hochwassermeldeordnung, "HWMO", Hochwasservorhersage, Hochwasservorhersagezentrale, "HVZ", Hochwassersituation, Hochwasserwarnungen, Hochwasserinformationen, Wasserstandsentwicklung, Hochwassermeldepegel, Fernpegel, Fernmessnetz, hochwassergefährdet, Starkregen, Sturzfluten, Überschwemmungen, Schlammlawinen, Starkregenproblematik, Risikobewusstsein, Gefährdungsanalyse, Starkregengefahrenkarte, Starkregenvorsorge, Überflutungsvorsorge, Starkregenrisikomanagement, Hochwasseraudit, LAWA-Strategie, Talsperre Kelbra, Wimmelbild, mit Fred durchs Hochwasser, Poster Wimmelbild | 27.01.2022 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Gewässerunterhaltung | Inhalt und Ziele Gewässerunterhaltung, Historie der Gewässerunterhaltung, Rechtliche Anforderung Gewässerunterhaltung, praktische Gewässerunterhaltung, Hochwasserführende Gewässer, Deiche, Beitragspflicht GewässerGewässerunterhaltung, "Gewässer 1. Ordnung", "Gewässer 2. Ordnung", Unterhaltungspflichtige, Unterhaltungsverbände, Unterhaltungsbeiträge, Wasserabfluss, Gewässerunterhaltungsrahmenplan, Gewässerschau, Leitfaden "Gewässerunterhaltung in Sachsen-Anhalt", Mehrkosten Gewässerunterhaltung | 22.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Abwasser | Fischsterben Bode, Bode Sondermessprogramm, Fischsterben in der Bode, Bode Fischsterben, Sondermessprogramm Bode, Fischsterben Bode Staßfurt, Ursachen für das Fischsterben, Abwasser, Abwasserzweckverbände, Abwasserverbände, Teilentschuldung, Lagebericht, Leitbild, Umsetzung Kommunalabwasserrichtlinie, Lagebericht Abwasser, Flyer Medikamente richtig entsorgen, Eigenüberwachung von Abwasseranlagen, Neunte Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung, Kleinkläranlagen, bauaufsichtliche Zulassungen, dezentrale Abwasserbeseitigung, Industrieabwasser, behördliche Überwachung, Abwasserabgabe, Kommunalabwasser, Fischsterben in der Bode, Auswertung Sondermessprogramm im Bereich Staßfurt, Sondermessprogramm Bereich Staßfurt, | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Umweltportal | Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt - zentrale Anlaufstelle für behördliche Daten, Fakten und Information zur Situation der Umwelt in Sachsen-Anhalt | 30.11.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Umweltallianz | Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt ist eine freiwillige Partnerschaft von rund 240 Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Kommunen und der Landesregierung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und steht auch mittelständischen und kleinen Unternehmen offen. | 15.06.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Nachhaltigkeit | Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt setzt auf klare Ziele und messbare Indikatoren. Die Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung basiert auf ressortübergreifender Abstimmung und Zusammenarbeit. | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Nachhaltige Entwicklung in Kommunen und Regionen | In den Kommunen und Regionen in Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, die einer nachhaltigen Entwicklung dienen. | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Landesaktionstag FÖJ | FÖJ-Landesaktion 2022: „Aktiv in Arendsee – FÖJ schützt nachhaltige Lebensräume“ – 30 Jahre FÖJ | 05.09.2022 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Freiwilliges Ökologisches Jahr | Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist bei jungen Menschen sehr beliebt, um sich aktiv für die Natur und den Umweltschutz einzusetzen. Der Einsatz beginnt am 1. September und ist am 31. August des Folgejahres beendet. | 22.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Förderung von Projekten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung | Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt fördert Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt. | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Koordinierungsstelle BNE | Unterstützung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Einrichtungen, insbesondere Bildungsträger im außerschulischen Bereich. | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein eigenständiges Unterziel der Agenda 2030. Sachsen-Anhalt setzt Schwerpunkte zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. | 27.09.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Nationales Naturmonument | 14.06.2023 | |
mwu.sachsen-anhalt.de | Zielvereinbarungen | Zielverbarungen zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt | 01.10.2021 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Basisdaten | Hochschulstatistische und -finanzstatistische Kennzahlen sowie Angaben zu den Hochschulen des Landes im quantitativen Vergleich | 31.03.2023 |
mwu.sachsen-anhalt.de | Hochschulstatistik | Hochschulstatistik | 23.09.2021 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Planungsunterlagen | 28.09.2021 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Planungsunterlagen | 07.01.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Geborene und Gestorbene | 17.03.2022 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Verfahren für Zulassungsentscheidungen | 02.02.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Eheschließungen und Scheidungen | 17.03.2022 | |
mwu.sachsen-anhalt.de | Freiflächenanlagenverordnung Sachsen-Anhalt | Durch die FFAVO werden künftig auch Gebote für Freiflächenanlagen auf Flächen, deren Flurstücke zum Zeitpunkt des Beschlusses über die Aufstellung oder Änderung des Bebauungsplanes als Ackerland genutzt worden sind und in einem benachteiligten Gebiet gemäß § 3 Nr. 7 EEG liegen, zugelassen. | 05.09.2022 |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Geborene und Gestorbene sowie Lebenserwartung | 17.03.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Bildung | 22.03.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Mikrozensus | 01.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte Mikrozensus | 01.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen Mikrozensus | 01.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Freiwillige Haushaltserhebungen | 07.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Tabellen freiwillige Haushaltserhebungen | 07.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | Berichte freiwillige Haushaltserhebungen | 07.04.2022 | |
mf.sachsen-anhalt.de | Informationen zur Rentenbesteuerung | Allgemeinen Überblick über Grundzüge der Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung. | 19.01.2023 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Städtebauförderung: Servicebereich | 21.04.2022 | |
statistik.sachsen-anhalt.de | NEU-Sonderveröffentlichungen | Aufgliederung der Sonderveröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt für den Download. | 23.05.2022 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Waffenrecht | Waffenrecht; Sachkundeprüfung; Waffenprüfung; Waffensachkunde | 28.11.2022 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | obere Beschwerdestelle | 30.01.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Luftfahrthindernisse und Stellungnahmen als TöB | 01.02.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Studium im Ausland (Berufserlaubnisse und Approbationen) | 20.04.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Ausbildung in Sachsen-Anhalt | 09.03.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Ausstellen von Ersatzurkunden/Ersatzzeugnissen | 03.03.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Ansprechpartner nichtakademische Berufe (Inland) | 09.03.2023 | |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Ausländische Berufsabschlüsse | 16.03.2023 | |
schulung-lpsa.sachsen-anhalt.de | Das LVwA Startseite Test 2 | 27.06.2023 | |
schulung-lpsa.sachsen-anhalt.de | Kapitalmarktaktivitäten des Landes | 19.05.2023 | |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 16.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt | Das von der EU-Verwaltungsbehörde für die EU-Strukturfonds erarbeitete Vademecum des Landes Sachsen-Anhalt ist als Sammlung aller für die Förderung relevanten Dokumente gedacht (Rechtsverordnungen, Operationelles Programm, Ergänzung zur Programmplanung, Leitfäden, Berichte, u.v.m.). | 21.06.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Informationen über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (Kopie 7) | Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu den drei Europäischen Struktur- und Investitionsfonds ELER, EFRE und ESF in Sachsen-Anhalt. | 26.08.2023 |
eufonds.sachsen-anhalt.de | Berichte und Studien | Durchführungsberichte, Bewertungsberichte und Studien werden regelmäßig von den Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission übermittelt, so auch von Sachsen-Anhalt. Die Dokumente sind außerdem auf dieser Website veröffentlicht. | 26.08.2023 |
lvwa.sachsen-anhalt.de | Schwerbehindertenrecht - Grundsatz und Rechtsbehelfsverfahren | Landesblinden- und Gehörlosengeld, Landesverwaltungsamt | 14.09.2023 |